Swiss Life Select

Drückerkönig. Macht. Druck.

Vorgestern wurde hier die Sendung „Der Drückerkönig und die Politik“ angekündigt für Mittwoch in der ARD. Und heute lesen wir, dass Carsten Maschmeyer etwas gegen die Darstellung seiner Verbindungen zur Politik hat und mit prinzlicher Unterstützung die Landesrundfunkanstalten anschreibt. Lesen Sie in der Süddeutschen alles über König und Prinz

Ein Film über Maschmeyers Seil- und Freundschaften

Was tun an Sonntagabend ?

Den Videorecorder programmieren. Am Mittwoch, den 12.1.11 um 21.45 Uhr, kommt in der ARD „Der Drückerkönig und die Politik“.

Er hätte auch heißen können „Geschädigte Kleinanleger, Maschmeyer und seine Freunde“. Ein Film über Verluste, Wulff, Schröder Familienministerin Köhler.

AWD: „Er hat mir die Hand gegeben und versprochen, unseren Fall noch einmal zu prüfen“

Als neulich der NDR den AWD-Pressesprecher Bela Anda (Ex-Regierungssprecher unter Schröder) mit dem Fall der Frömblings konfrontierte, die im Vertrauen auf die Sprüche des AWD ihr Vermögen verloren, vergönnte dieser einen weiteren Spruch, nämlich den Fall zu prüfen. Nach dem Gesetz der Serie scheint es nicht überraschend, dass auch dieser Spruch wohl nur heiße Luft war:

Nach intensiver Prüfung sei der AWD zu dem Ergebnis gekommen, dass die Kunden ausreichend über Chancen und Risiken aufgeklärt worden sind. Das belegten auch die unterschriebenen Beratungsprotokolle. Fonds seien immer ein Risiko, zumal geschlossene Immobilienfonds.

schreiben die Lübecker Nachrichten.

Deutlich aktiver wurde der AWD gegen den NDR, gegen dessen Berichterstattung er vorging.

(Das obige Video ist schon älter und betrifft einen anderen Fall, aber das gleiche Schema.)

Offene Stellen im Strukturvertrieb

Nachdem AWD verkündet hat, im Jahr 2011 offene Stellen – im Vertrieb – neu besetzen zu wollen, war meine Neugierde geweckt und so wollte ich es heute doch mal genauer wissen. Bei der Jobbörse der Arbeitsagentur.de habe ich gezielt nach Stellen von AWD gesucht. Am heutigen Tag, den 11.12.2010, wurde ich mit 43 AWD-Stellenanzeigen (teilweise mit bis zu 5 Interessenten zu besetzen) fündig.

Dabei handelt es sich entweder um „Arbeitsplätze (sozialversicherungspflichtig)“ oder verlinkte Stellenanzeigen. Letztere insb. von den AWD-Büros Mannheim und Planegg. Diese führen sogar konkrete Jahreseinkommen an. So verdienen bei AWD in Planegg Volks- und Betriebswirte, Versicherungs-, Sparkassen- und Bankkaufleute 80000-85000 € pro Jahr, Immobilienkaufleute und Finanzberater 70000-75000 €, Lehrer, Vertriebler und Juristen 60000-65000 €, Sozialversicherungskaufleute 50000-55000 € und Hotelkaufleute 45000-50000 €. Leichte Verschiebungen bei AWD in Mannheim: Spitzenverdiener sind Bausparkassenfachleute mit 85000-90000 €, gefolgt von Betriebswirten, Juristen, Vertrieblern, Bank-, Immobilien- und Versicherungskaufleuten mit 80000-85000, 75000-80000 verdienen Sozialversicherungsfachangestellte, Volkswirte, Finanzberater und Hotelfachleute; BAV-Spezialisten hingegen nur 55000-60000 und Einzelhandelskaufleute sogar lediglich 45000-50000.

Interessierte Kollegen sollten sich also bei AWD in Mannheim, nicht in Planegg bewerben. Immerhin ein Unterschied von 20.000 € im Jahr.

Aber auch andere AWD-Büros geizen nicht mit erstaunlichen Angaben.

AWD Gütersloh bietet ausdrücklich eine Stelle „im ANGESTELLTENVERHÄLTNIS“ an.

In Torgau und Bennewitz verdient ein AWD-Angestellter „2500€/Monat + Leistungsbonifikation“.

Und AWD Neu-Isenburg sucht im Rahmen weiterer Expansion ganze 10 Beraterassistenten in Festanstellung.

MeinungsBildung

Ich weiß nicht, wie lange ich mich schon mit AWD befasse, aber ich habe in der Zeit gefühlte tausendneunhunderteinundsiebzig von AWD in Auftrag gegebene Forsa-Umfragen gelesen. Und gestern die tausendneunhundertzweiundsiebzigste: Altersvorsorge in der Schule lernen?

Laut Presseportal.de gab es in diesem Jahr bereits mindestens fünf solcher Forsa-Umfragen:

06.01.2010: FORSA-Umfrage: SAUmäßige Zeiten – Deutsche füttern 2010 ihr Sparschwein / Spar-INDEX 2010 steigt auf 72-Prozent.

29.05.2010: Neue FORSA-Umfrage: Mehrheit der Deutschen sieht DFB-Nationalmannschaft als Titelfavoriten

06.06.2010: FORSA-Umfrage: Jeder zweite Deutsche hält Euro-Rettungspaket für falsch und ist in Sorge um den Euro

25.06.2010: FORSA-Umfrage: Wirtschafts- und Finanzkrise hat kaum Auswirkungen auf Verhalten bei der Altersvorsorge

30.11.2010: Forsa-Umfrage: Deutsche erwarten Aufschwung am Arbeitsmarkt. „Der anhaltende Wirtschaftsaufschwung wird sicher in vielen Bereichen für Neueinstellungen sorgen. Auch die AWD-Gruppe wird in 2011 offene Stellen, vor allem im Vertrieb, neu besetzen„, sagt Béla Anda, Chief Communication Officer (CCO) von AWD. Hört, hört, offene Stellen bei AWD?! Im Vertrieb!

Und gerne verwurstet AWD schon mal eine Umfrage zu einer Website, wie z.B. hier
www.awd-steuerumfrage.de oder www.awd-studie-vertrauen.de.

Wen wundert es, dass Wikipedia Forsa-Institutsleiter Manfred Güllner eine Freundschaft mit Altkanzler Gerhard Schröder nachsagt oder gegenüber Forsa Vorwürfe der Manipulation von Umfragen erhoben werden. Die Übergänge von Meinungsforschung und Meinungsgestaltung sind fließend, stellt Wikipedia fest. Erstaunlich ist eigentlich nur, dass ein so treuer Kunde wie AWD auf der Kundenliste des Forsa-Instituts gar nicht erwähnt wird.

Sollten die Themen Altersvorsorge, Geld, Wirtschaft und/oder Finanzen Unterrichtsfächer werden, lässt sich nur hoffen, dass sie nicht von Strukturvertrieben, Finanz-Wanderpredigern oder Bankstern (mit)gestaltet werden. In Österreich hat das Schulfach übrigens schon einen griffigen Namen erhalten: Zockerkunde.

Spannendes Urteil des LG Münster

Am 16.09.2010 entschied das Landgericht Münster in einem bemerkenswerten Urteil, dass ein Handelsvertreter ( des AWD) eine Sondervergütung bzw. ein Handgeld, das er ohne vorherige Billigung des Unternehmers von einem Dritten erhält, dem Unternehmen zu erstatten hat.

Darüber hinaus hat der Handelsvertreter Auskunft zu leisten. Er muss Auskunft darüber erteilen, welche weiteren Gelder durch die Konkurrenztätigkeit ihm zugewendet wurden.

Der AWD ist jedoch mit einem weiteren Anspruch in Höhe von 18.810,19 € gescheitert. In Höhe von 18.316,30 € ist der Betrag wegen der Sonderzuwendungen EAS/WZW und weiteren 837,28 € im Hinblick auf die Zeitschrift „AWD Finanzplaner“ ausgeschlossen.

Sachverhalt :

Der Handelsvertreter war in Funktion eines Teammanagers tätig. Mit Schreiben vom 23.07.2007 erklärt er die sofortige Kündigung des Vertrages. Der AWD widersprach der Kündigung und bestätigte die Kündigung zum 31.10.2007.

Danach wechselte der Teammanager zur Konkurrenz und erhielt 39.700,00 € in monatlichen Schritten von einem Konkurrenzunternehmen – als Anreiz für einen erwünschten Wechsel in das neue Vertriebssystem des Konkurrenten.

Entscheidungsgründe (kurz gefasst) :

I.
Die Klägerin war nicht berechtigt, wie mit der Provisionsabrechnung Nr. … geschehen, die als EAS-Sonderbonus und WZW-Wertzuwachswettbewerb gutgeschriebenen Beträge zurück zu buchen. Aus Vereinbarungen, nach welchen entsprechende Leistungen freiwillig und im Falle einer Kündigung innerhalb von 12 Monaten rückzahlbar sein sollen, kann die Klägerin Rechte nicht herleiten.

Die entsprechenden Vereinbarungen sind unwirksam. Es kann offen bleiben, ob sich die Unwirksamkeit aus § 89 a Abs. 1 Satz 2 HGB ergibt (Vergleiche Urteil Oberlandesgericht Celle vom 29.10.2009 Aktenzeichen 11 U 36/09).

Jedenfalls ist die Abrede gemäß § 307 Abs. 1 BGB aufgrund einer darin enthaltenen unangemessenen Benachteiligung des Handelsvertreters unwirksam.

Das Gericht teilt insoweit die Auffassung des Oberlandesgericht Naumburg in dessen Beschluss vom 16.02.2010 Aktenzeichen 6 U 164/09 und auch vom Landgericht Rostock Urteil vom 25.09.2009 Aktenzeichen 8 O 11/09.

„Wie insbesondere das Oberlandesgericht Naumburg überzeugend ausgeführt hat, ist im Lichte der Berufsfreiheit gemäß Art. 12 GG zu bedenken, dass Rückzahlungsklauseln bezüglich gewährter Sonderzahlungen nicht zu einer Behinderung in der grundsätzlich garantierten Berufsfreiheit führen dürfen. Vor diesem Hintergrund schränkt die seitens der Klägerin vorgesehene 12monatgige Bindungsfrist, wie das Oberlandesgericht Naumburg im Einzelnen ausführlich dargelegt hat, die Entschließungsfreiheit der Handelsvertreters in einem Ausmaß ein, dass durch den mit der Sonderzuwendung verfolgten Zweck nicht mehr gerechtfertigt ist….. Die Regelung, wonach im Falle einer Kündigung für den 12Monatszeitraum die gesamte Sondergratifikation zurück zu zahlen ist, wird dem Zweck, neben künftiger Betriebstreue auch den Erfolg der Tätigkeit im zurückliegenden Bezugszeitraum zu belohnen, nicht mehr gerecht…Diese Konsequenz erscheint unverhältnismäßig und angesichts der mit der Vertragsregelung verfolgten Zweckrichtungen nicht mehr zu rechtfertigen.“

II.
Die Klägerin hat den Beklagte zu Unrecht als Kostenbeteiligung die Zeitschrift „AWD-Finanzplaner“ abgezogen. Das Landgericht Münster folgt damit dem Urteil des Oberlandesgericht Celle.“

III.
Die Klägerin ist berechtigt, ge, §§ 575,667 BGB alles herauszuverlangen , was mit der Geschäftsbesorgung zu tun hat.

Dazu gehören auch Provisionen, Sondervergütungen, Schmiergelder und ähnliche Zuwendungen…….

Urteil Landgericht Münster Az. 024 O 24/09

Ob das Urteil rechtskräftig wird, ist hier noch nicht bekannt.

Schmidt über Wulff bei Maschi

Dem Wulff und der Vroni ihr Milliarden-Macker

Panorama vom 08.08.2010 über den AWD-Gründer Maschi Maschmeyer, der alles richtig gemacht hat.

Mittwoch Fernsehabend

Um 21:00 Uhr in der Sendung – Menschen und Schlagzeilen – im NDR kommen in einem Life -Interview zwei geschädigte AWD Mandanten und der bekannte Wirtschaftsdetektiv Fuchsgruber zu Wort.

Um 22:35 Uhr kommt dann, ebenfalls vom NDR, die Sendung Panorama – die Reporter, und darin eine Reportage von ca. einer halben Stunde über AWD, über Mandanten, Mitarbeiter, Maschmeyer und Politik usw.

Es wird also ein langer Abend….

AWD-Gründer und Wulff-Kumpel Carsten Maschmeyer heute in Panorama

Während etliche AWD-Strukkis am Existenzminimum und darunter laborieren, lässt es sich Supermilliardär Carsten „Maschi“ Maschmeyer gut gehen, überlässt seine Spaß-Villa sogar dem Bundespräsidenten.

Panorama berichtet heute über die nicht ganz so euphorischen AWD-Kunden, deren Geld Maschi verprasst.

Maschi & Berti – und ihre Freunde (Folge 1): Der erste Auftrag

von RAin Britta Gedanitz

Beraterduo Maschi & Berti (MaschmeyerRürup AG) erschließen mit ihrem
ersten Auftrag neue Ölquellen Versicherungsfelder.

Denn am Ende einer Wirtschaftsanalyse steht bekanntlich immer eine
unnötige Versicherung.